Matthias Hammer Spanndeckenstudio

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Kunststoff-Spanndecke besteht aus PVC, dem gesundheitlich unbedenklichen und mit am besten untersuchten Kunst- bzw. Werkstoff, der auch in der Medizintechnik, bei Lebensmittelverpackungen und Trinkwasserrohren eingesetzt wird. Diese Folien sind rezeptiv frei von: Blei, Cadmium, Quecksilber, PCP, PCB, Silikon und Phthalaten.

Es werden außen an den Wänden entweder Wand- oder Deckenprofile angebracht und dort wird der aufgeschweißte Keder von der Kunststoff-Spanndecke mittels Spachtel eingespannt der Raum wird hierzu auf ca. 50 Grad erhitzt.

In vielen Werbungen wird von einem Tag gesprochen, dieses kann aber je nach Aufwand und Größe des Projektes variieren!

Da wo „gehobelt wird fallen Späne“, sicherlich ist die Montage einer Spanndecke nahezu staubfrei, aber es muss auch gebohrt werden, hierzu werden Maschinen mit Absaugeinrichtung verwendet, aber es lässt sich nicht vermeiden dass auch dort etwas Schmutz entsteht!

Ja dieses ist möglich, es kann vorkommen dass man einzelne Einrichtungsgegenstände etwas verrücken muss, z.B. Pflanzen, Tiere, Aquarien und Hitze anfällige Materialien müssen entfernen werden!

Wenn man eine Spanndecke ohne Beleuchtung montiert variiert der Abstand zwischen 2,1 – 4cm, wenn man Einbaustrahler montiert, hat man eine Abhängehöhe von ca. 7cm, bei bestimmten Lampen auch ein wenig mehr!

Diese Frage kann man telefonisch nicht beantworten. Um Ihnen ein aussagekräftiges und unverbindliches Angebot zu erstellen, muss das Vorhaben besichtigt, besprochen und vermessen werden, sie können jedoch vorab schon einmal unser Anfrageformular dafür verwenden um einen groben Preis zu erfahren!

Normalerweise muss eine Spanndecke nicht gereinigt werden und wenn, sollte sie mit einem Spezialreiniger gereinigt werden. Natürlich können bestimmte Einflüsse dazu führen dass man eine Spanndecke auch reinigen muss, diese sind z.B. das Rauchen in der Wohnung, ein offener Kamin oder durch ständiges berühren der Spanndecken von interessierten Gästen!

Nein, die Spanndecke ist ab dem Moment wo sie eingespannt ist antistatisch, also zieht die Spanndecke keinen Staub, Tierhaare oder sonstiges an!

Ja, in den meisten Fällen ist dies möglich, leider gibt es doch hin und wieder Lampen mit speziellen Befestigungen, die nicht an eine Spanndecke montiert werden können!

Ja dies ist möglich, dennoch raten wir davon ab, die Gardinenstange sollte wenn möglich immer an der Wand unter der Spanndecke befestigt werden!

Nein, da der Raum zwischen Rohdecke und Spanndecke die gleiche Temperatur hat wie der Raum, die Spanndecke beschlägt zwar, aber dies zieht rückstandslos nach dem Duschen wieder weg!

Vor der Montage der Spanndecke wird für die Beleuchtung eine spezielle Unterkonstruktion montiert, wenn die Spanndecke dann montiert ist, wird ein Ring auf die Spanndecke geklebt und der Durchlass für die Beleuchtung ausgeschnitten!

In den meisten Fällen werden heutzutage alle Beleuchtungen mit 230V versorgt. Sollten dennoch Trafos verbaut werden, werden diese in der Unterkonstruktion oder am Rand der Spanndecke verbaut, sodass man ohne großen Aufwand diese tauschen kann.

Lassen Sie sich inspirieren

Ihr Experte für Spanndecken in Ludwigsburg und Umgebung 25 KM

Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag - Donnerstag:
08:00 - 12:00 & 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:30 Uhr

Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 8 – 12 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag 13 – 17 Uhr

Matthias Hammer Spanndeckenstudio

Matthias Hammer, Geschäftsführer